Meine Praxisphilosophie
Jeder Mensch ist in seiner Gesamtheit einzigartig und unverwechselbar. Sein Körper ist als Einheit im Zusammenspiel und in gegenseitiger Einflussnahme von Skelett, Muskeln, Faszien, Nerven und Organen zu betrachten. Dies gilt es in einer Behandlung ebenso zu berücksichtigen wie die Vielzahl von Symptomen, Eigenheiten und Charakteristika seines Organismus.
Fehlhaltungen, langanhaltende körperliche und seelische Belastungen, Bewegungsmangel, Fehlernährungen, Unfälle und Verletzungen oder Geburtskomplikationen führen zu Fehlbelastungen und langfristig zu Funktionsstörungen.
Es bedarf besonderer Umsichtigkeit und Genauigkeit des Hinhörens und Hinsehens, um alle diese Hinweise auf ein Krankheitsgeschehen zu erkennen und ein umfassendes Bild über die Beschwerden des Patienten zu erhalten, deren Mechanismen und Kausalketten zu erkennen und diese zu verstehen. Gesundheit und körperliches Gleichgewicht sollen durch manuelle und tiefgreifende Ursachentherapie und nicht nur durch Symptomentherapie erreicht werden.
Schulmedizinisches Wissen und alternative Vorgehensweise können sich idealerweise sinnvoll ergänzen,
in ihrer Kombination sind sie ein Segen für jeden Patienten.
“Der Weg zum Helfen führt nur über das Verstehen.” Eduard Spranger (Philosoph und Pädagoge)